Die Raumluft-Wäschetrockner Modelle der neusten Generation (siehe Bild oben), wie der Aerial WT 230 für Einfamilienhäuser (7.5 kg Wäsche) oder der Aerial WT 250 für Mehrfamilienhäuser (15 kg Wäsche) gehören zu den sparsamsten Trocknern. Diese sind seit Oktober 2010 in der Schweiz erhältlich.
Ein vor allem in der Schweiz bekanntes Trocknungsprinzip ist das via eines Raumluft-Wäschetrockners. Die feuchte Wäsche wird an den Leinen aufgehängt. Das Wäschetrocknungsgerät arbeitet nach dem Prinzip der Kondensation.
In den meisten Häusern sind im Untergeschoss Trockenräume vorhanden. Durch diese Räume führen oft Heizungsleitungen, die früher die Wäsche trocknen halfen. Heute sind die Leitungen isoliert, die Wäsche trocknet deshalb nur sehr langsam. In diesem Fall eine gute Lösung: Montieren Sie einen Raumluft-Wäschetrockner. Dieser sind so effizient wie Wärmepumpen-Tumbler, strapazieren aber Ihre Wäsche viel weniger.
Tipp: Während des Trocknungsbetriebs müssen Türen und Fenster geschlossen bleiben, sonst muss der Trockner auch noch die Aussenluft entfeuchten.
Wandmontage für effizientere Trocknung
Der Raumluft-Trockner wird normalerweise an der Wand montiert, am besten direkt unterhalb der Leinen und zwar so, dass die Luft längs der Leinen ausgeblasen wird. Mit dieser Art der Wandmontage erreichen Sie die schnellste und energieeffizienteste Trocknung.
Die Feuchtigkeit sammelt sich als Kondenswasser und wird entweder per Schlauch direkt abgeführt oder in einem Wasserbehälter gesammelt.
Die Abwärme des Trockners wird genutzt, um die Luft wieder anzuwärmen. Die erwärmte Luft wird zurück in den Trocknungsraum geblasen, dabei nimmt die Luft erneut Feuchtigkeit auf und wird wieder vom Gerät angesaugt und abgekühlt. Der Raumluftwäschetrockner schaltet automatisch ab, sobald der Feuchtigkeitssensor signalisiert, dass die Wäsche trocken ist.
Trend zur umweltfreundlichen und energiesparenden Wäschetrocknung
Die Raumluft-Wäschetrockner werden von Jahr zu Jahr beliebter, gerade weil diese umweltfreundlich und energiesparend sind, aber auch, weil diese Art der Trocknung im Vergleich zum Tumbler Ihren Kleidern keinen Schaden zufügen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Fenster geschlossen bleiben, dadurch geht gerade im Winter keine Wärme verloren. Die schonungsvolle Trocknung, ähnlich wie die Wäschetrocknung im Freien, wirkt sich positiv auf die Lebensdauer und die Qualität der Farben der Textilien aus.
Verschiedene Raumluft-Wäschetrockner
Die Zusatzheizung bei Wäschetrocknern erscheint dem Laien auf den ersten Blick als Vorteil. Die Heizung verbraucht jedoch viel Strom, deswegen ist der Einsatz einer Zusatzheizung bei Wäschetrocknern möglichst zu vermeiden. Gerade ältere Modelle haben eine integrierte Heizung welche sich automatisch bei unterschreiten einer gewissen Raumtemperatur (ca. bei < 17 °C) in Betrieb setzt. Neuere Raumluft-Wäschetrockner erzielen eine genauso schnelle Kleidertrocknung auch ohne Heizung, das spart deutlich Strom und somit auch Geld.
Bei kälteren Waschräumen macht eine Heizung im Raumluftwäschetrockner Sinn, da auch im Winter bei Temperaturen unter 10 °C die Wäsche innert wenigen Stunden getrocknet wird. Der Nachteil der Heizung ist der zusätzliche Stromverbrauch.
Das Hauptkriterium für eine schnelle Trocknung Ihrer Wäsche ist die Luftumwälzung (m³/h). Dabei sollten Sie darauf achten, dass das Luftvolumen Ihrer Waschküche mindestens 10 mal pro Stunde umgewälzt wird.
Hier ein Beispiel:
Ihre Wäschküche misst 4 x 5 x 2.5 Meter, also 50 m³.
In diesem Fall sollten Sie beim Kauf achten, dass Ihr Wäschetrockner 50 x 10 = 500 m³ pro Stunde umwälzen kann.
Faustregel: Je höher die Luftumwälzung desto schneller wird Ihre Wäsche trocken.
Der mobile Trockner ecodry 925 ist optimal für Waschräume in Einfamilienhäusern. Er hat eine Luftumwälzung von 600 m³/h und verzichtet bewusst auf eine Zusatzheizung, somit ist eine schnelle und sparsame Wäschetrocknung garantiert. Der durchschnittliche Stromverbrauch liegt bei nur 620 W. Seine Mobilität macht ihn zu einem flexiblen Allrounder.
Der Bora 210 gehört zu den beliebtesten Raumluftwäschetrocknern in der Schweiz. Dieser erreicht eine Luftumwälzung von 770 m³/h bei einem durchschnittlichen Verbrauch von nur 550 W. Die maximale Leistungsaufnahme mit Heizung (Modell 210 H) beträgt jedoch 1’650 W.